Kein Bild
Niarts Projekte

Niarts Projekte 09/2014

Der Herbst ist früh gekommen dieses Jahr – und schon haben wir wieder September. Somit ist das Sabbatjahr von Martin Dühning vorüber und der „lange Sommer 2013-2014“ damit auch.

Aus heimischen Pflaumen lassen sich allerlei Kuchen zubereiten - beispielsweise ein Backblech Schwarzwälder "Zwetschgendünne" (Foto und Kuchen: Martin Dühning)
Allgemein

Pflaumenkuchen zum Sommerausklang

Es war ein verwässerter Sommer im Klettgau 2014 und auch an seinem letzten Tag, dem 31. August, blieb sich das Wetter treu: Es regnete Bindfäden. Trotzdem klang das Sabbatjahr von Martin Dühning gemütlich aus: Mit Kaffee […]

Kein Bild
Allgemein

Ein sonniger Tag im herbstlichen August

Freitag, der 22. August bescherte einen etwas kühlen, aber dennoch ob seiner Sonne fast sommerlichen Tag. Ja, metereologisch haben wir eigentlich noch Sommer, ja sogar noch August, doch die Natur erinnert schon stark an September.

Bahngleise im Sonnenuntergang (Foto: Martin Dühning)
Allgemein

Sommerbilder 2014, Teil 1

Der lange Sommer 2014 mag manchen vielleicht teilweise zu feucht sein, doch gerade ob seiner Wolken ist er auf jeden Fall fotogen, was viele, viele Fotos in unser neues Sommeralbum spülte.

Albumcover zu "Eleven Pieces to the Hochrhein-Gymnasium" (2002-2003).
Allgemein

Happy Birthday, Hochrhein-Gymnasium!

In Waldshut feiert man Geburtstag. Zweihundert Jahre wird eine Schule alt, die heute unter dem Namen Hochrhein-Gymnasium bekannt ist. Dazu gibt es vom 14. – 20. Juli 2014 eine große Festwoche und auch von mir ein […]

An manchen Sonntagen, wenn anderorts Fußball läuft und nicht zu viele Flugzeuge unterwegs sind, kann man in der freien Landschaft geradezu idyllische Momente erleben (Foto: Martin Dühning).
Allgemein

Juniland

Kaum ein Monat, finde ich, ist schöner als Juni: Licht, blumig, warm. Besonders, wenn man sich für ihn einmal wirklich die Zeit nehmen kann.

Logo von Nitramica Arts (Grafik: Martin Dühning)
Niarts Projekte

Niarts Projekte 06/2014

Der Sommer ist da! Damit geht das Sabbatjahr von Martin Dühning in das letzte Viertel und wir arbeiten mit Hochdruck am Abschluss unserer Projekte. Im Laufe der nächsten Monate wird sich auch klären, wo es für […]

Neben Schwalben künden neuerdings auch Schwalbenschwänze vom nahenden Sommer 2014 im Klettgauland. (Foto: Martin Dühning)
Natur & Garten

Der Sommer bricht aus…

Nur wenige Tage nach wirklich eisigen Eisheiligen 2014 bricht in Klettgau und Hochrhein der Sommer aus. Flora und Fauna ist voll erblüht und sogar verloren geglaubte Schmetterlinge geben sich ein Stelldichein.

Blütengesäumter Pfad durch den archäologischen Park von Naxos (Foto: Martin Dühning)
Reisen und Ausflüge

Die Ruinen des antiken Naxos

2417 Jahre ist es nun her, seit der berüchtigte Tyrann Dionysios I. die griechische Kolonie Naxos in Ostsizilien zerstören ließ. Von der 735 v. Chr. gegründeten antiken Stadt stehen heute nur noch ruinierte Grundmauern, gut versteckt […]

Die Altstadt von Taormina könnte dem Bilderrausch eines Vedutenmalers ensprungen sein, nur existiert es wirklich und wenn man Treppchen und kleine, verschlungene Gassen nicht scheut, ist es einer der schönsten Orte. (Foto: Martin Dühning)
Reisen und Ausflüge

Malerisches Taormina

Kaum ein Ort auf meiner Sizilienreise war malerischer gelegen als Taormina, hoch über der azurblauen Küste des Ionischen Meeres und mit palmenbesäumtem Blick auf Messina, Giardini Naxos und den Ätna. Putzige bunte Häuschen, darunter dutzende kleine […]

Cannoli sind eine typisch sizilianische Süßspeise mit süßer Ricottafüllung die es in mancherlei Variationen gibt - wie hier in einem Restaurant am Ätna (Foto: Christina Rojan-Schulte)
Reisen und Ausflüge

Sizilianische Küche

Kaum ein Land auf der Welt hat so viele verschiedene Kulturen gesehen in den letzten 3000 Jahren wie Sizilien. Das hatte auch kulinarische Folgen: In der sizilianischen Küche ist eigentlich nichts unmöglich.