Musikalisches, entweder selbstkreiert oder rezensiert…

Die Niarts Musik-Charts im Dezember
Im Dezember 2023 gibt es eine neue Hitliste – passend zum Winter, aber definitiv keine Weihnachtshitliste, die wird es separat geben.
Musikalisches, entweder selbstkreiert oder rezensiert…
Im Dezember 2023 gibt es eine neue Hitliste – passend zum Winter, aber definitiv keine Weihnachtshitliste, die wird es separat geben.
Zwischen August, dem Monat des ewigen Sommers und November, dem Urgrund des Dunkels, liegen nur wenige Wochen. Und doch haben beide Monate eine grundverschiedene Qualität, was sich auch musikalisch niederschlägt…
Nun ist es gänzlich Herbst geworden und im Herbst braucht man natürlich Musik!
Zu den Bands mit stimmigen Sounds gehörte zur Zeit meines Studentenlebens neben Fury in the Slaughterhouse, Sting und A-ha vor allem auch U2. Einer meiner Lieblingssongs ist „I Still Haven’t Found What I’m Looking For…“.
Im September geht die Arbeit wieder los nach dem Urlaub. Das heißt aber nicht, dass man auf Musik verzichten sollte. Hier sind die neuen Hit-Listen für den September!
August ist der Sommermonat mit Urlaubsfeeling. Dazu braucht man natürlich auch passende Musik. Hier gibt es unsere Hitliste für den aktuellen Monat…
Früher waren ja Hitlisten eine wichtige Quelle, um an neue Musik zu kommen, heute sind Charts wenig aussagekräftig. Da es aber vielleicht inspirierend ist, werden wir jetzt auch monatlich welche veröffentlichen.
„Karlavagnen“, der Wagen Karls, ist in Schweden die Bezeichnung für das Sternbild des Großen Wagens (Ursa Major). Gleichzeitig ist es auch der Titel eines Albums des schwedischen Jazzmusikers Emil Ingmar.
Das österreichische Ensemble Quadriga Consort gibt es seit 2001, als es der Grazer Komponist und Cemballist Nikolaus Newerkla ins Leben rief. Nun, zwanzig Jahre später, ist mit „Midsummer“ das jüngste Album erschienen.
Jazz, ein wenig Folk und ein Hauch von Country, das ist die Mischung, aus welcher sich das Winteralbum „Quiet Winter Night“ des Hoff Ensembles zusammensetzt.
Dass 2020 für die Kunst, auch für die Musik, kein verlorenes Jahr gewesen ist, beweist unter anderem das neue Album „Be All Merry“ von The Choral Scholars of University College Dublin.
Wenn man den Coronakrisenzeiten eines abgewinnen kann, dann vielleicht, dass wir heuer von allzu billiger Kaufhausmusik verschont geblieben sind, die ansonsten allerorten auf uns eintönt. Gute Weihnachtsmusik findet man dagegen bei Nils Landgren.
Es gibt neues von der flämischen Band Naragonia: Am 30. Oktober 2020 erschien ihr bislang jüngstes Album mit dem Titel „Silentski“.
16. Jahrgang. © 2008-2024 Nitramica Arts / Anastratin.de. Alle Rechte vorbehalten.